Die Schiffshalter gehören zur Familie der Schiffshalter ( Echeneidae) in die Ordnung der Barschartigen. Es gibt 8 Arten, max. 90 cm lang.
Ihr Vorkommen ist Weltweit in wärmeren Gebieten, die Tiefen sind Wirtsabhängig. Schiffshalter haben einen langen schlanken Körper die meisten Arten haben einen hellen Längsstreifen. Das besondere ist eine längliche Saugscheibe die sich aus der ersten Rückenflosse gebildet hat, sie dient dazu sich an allem festzusaugen was größer als der Fisch ist und möglichst schnell durchs Meer streift.

Der Schiffshalter lebt mit seinem Wirt in einer echten Symbiose, er hat Schutz, eine Transportmöglichkeit und Futter, der Wirt wird von seinen Parasiten befreit.
Bild von Wikipedia
Als Wirt werden gerne Rochen, Walhaie, Haie, andere große Fische und Schildkröten genommen, es kommt aber auch vor das sie an Schiffen (daher der Name) oder an Tauchern andocken – wobei sie schnell merken das das nicht das ist was sie suchen- für Tauchen kann es auf nackter Haut recht schmerzhaft werden und mit Blutergüssen einher gehen. Die beiden auf dem Foto unten haben es eine halbe Stunde bei unserer Tauchergruppe versucht ehe sie von dannen zogen!
Es gibt Arten die auf bestimmte Wirte spezialisiert sind die meisten jedoch sind nicht wählerisch diesbezüglich. Über die Vermehrung von Schiffshaltern ist kaum etwas bekannt.